Was für eine hilfreiche Idee…

die
Radieschen Liste

Die „Radieschen-Liste“ ist all das, was wir erledigen sollten, bevor wir uns die Radieschen von unten angucken. Ziel einer Radieschen-Liste ist, es unseren Liebsten mal einfacher zu machen nach uns „aufzuräumen“. Und sie gibt uns ein gutes Gefühl, wenn wir wichtige Dinge geregelt haben.

Hinweis: für 11-12/2025 und 2-2026 sind alle Radieschenliste-Workshops in Präsenz an der VHS Berlin ausgebucht (mit Warteliste).

Nächster Workshop:

Mein digitaler Nachlass von A-Z am Samstag, 21.02.2026, 9:30-15 Uhr (Onlinekurs)

Buchung direkt über die VHS -> Kursnummer TS573.022F-W

Meine Radieschenliste – Was Sie in diesem Leben unbedingt regeln sollten am Samstag, 21.3. und Sonntag, 22.03.2026, 9:30-16 Uhr (Onlinekurs)

Buchung direkt über die VHS -> Kursnummer Mi103-030F-0

————————————————————–

Wir arbeiten gerade an der Erweiterung unserer Kapazitäten. Werden Sie Kooperationspartner: wir suchen Sozialorganisationen, die unsere Radieschenliste-Workshops anbieten. Wir brauchen: einen schönen Kursraum und 10 Teilnehmer*innen. Dann kann die Radieschenliste bei euch starten!

——————————————————————

Und hier der Link zu meinem Buch „Sterben. Die Gebrauchsanleitung. Alles, was wir wissen müssen, um Sterbende gut zu begleiten.“ sterbenlernen.net/buch

Schon lange wollen Sie Ihren digitalen Nachlass sortieren, einen Plan für den Notfall schmieden, aber Sie sitzen ratlos vor Vorsorge-Büchern und leeren Formularen? Jetzt nicht mehr.

Priorisieren Sie die wichtigsten Punkte Ihrer persönlichen Radieschen-Liste!

Im Radieschenworkshop wird das komplizierte Thema „Vorsorge und Nachlass“ in überschaubare Einheiten aufgeteilt.

Sie erhalten Klarheit und Orientierung über die notwendigen, nächsten Schritte. Eine übersichtliche Struktur und die Unterstützung der Gruppe motiviert „fertig“ zu werden.

Verstehen. Entscheiden. Tun!

Haben Sie einen Plan für den Notfall? Ist der kleine Notfallausweis mit Ansprechpartnern immer in ihrer Brieftasche?

Brauchen Sie ein Testament? Was bedeutet „gesetzliche Erbfolge“ und was ist die „Erbmasse“? Erben, Vermächtnisse – was ist der Unterschied? Ist ein Notar notwendig? Die Radieschenliste gibt Antworten – inklusive Übung „Mein Testament in 5 Minuten“.

Jetzt blicken Sie durch, was eine Betreuungsverfügung von einer Vorsorgevollmacht unterscheidet. Wir schauen uns Vor- und Nachteile an und finden Lösungen gegen Mißbrauch.

Schon lange wollten Sie Ihre Patientenverfügung fertigstellen, aber Sie haben Angst etwas falsch zu machen? Die Radieschenliste zeigt Ihnen in 5 Schritten, wie Sie zum Ziel kommen.

Achtung: Dieser Workshop ist keine Rechtsberatung und keine Steuerberatung. Ich verweise ausdrücklich auf die Notwendigkeit einer unterstützenden Beratung durch entsprechende Rechts-, Erbschafts- und Steuerexperten!